21.01.2021
GEG
Kurzinfo: Wie
heißt das Gesetz offiziell und in der Praxis? Seit wann gilt das GEG? Welche
Gebäude und Bauprojekte fallen unter das GEG 2020?
16.12.2020
Muster für Energieausweise nach GEG: Die
zuständigen Bundesministerien BMWi und BMI haben die
Muster für Energieausweise nach dem
Gebäudeenergiegesetz GEG 2020 bekannt gegeben
16.12.2020
DIBt aktualisiert die Registrierungs-Verfahren für
Energieausweise und Inspektionsberichte für
Klimaanlagen
15.12.2020
Bundesförderung energieeffizienter Gebäude BEG: Neue
Chancen ab 2021 im Neubau und Baubestand
16.11.2020
Deutsche Umwelthilfe: Bundesregierung muss
Effizienzstandards schnellstmöglich anheben, um
Klimaziele im Gebäudebereich noch zu erreichen -
Ein neuer Faktencheck der Deutschen Umwelthilfe (DUH)
belegt eine völlig fehlgeleitete Förderpolitik im
Gebäudebereich. Diese Gelder sollten dringend in die
Sanierung des Gebäudebestands fließen
15.12.2020
Bundesförderung energieeffizienter Gebäude BEG:
Neue Chancen ab 2021 im Neubau und Baubestand
28.10.2020
VBI fordert auch Verbesserung des GEG - Eine starke
Planungswirtschaft für Deutschland. Zur
Bundestagswahl 2021 positioniert sich der Verband
Beratender Ingenieure VBI mit einem Grundsatzpapier
und Forderungen. Interview mit Roland Engels,
VBI-Hauptgeschäftsführer
28.10.2020
GEG Praxis-Wissen: Aufstocken und neuen Wohnraum
schaffen - Schnell, kostengünstig und effizient:
Vorteile nutzen und Hemmnisse beseitigen
- Interview mit Dr. Thomas Tenzler,
Geschäftsführer des FMI Fachverband
Mineralwolleindustrie e.V.
29.09.2020
GEG 2020 oder EnEV und
EEWärmeG? Was gilt für laufende und künftige
Bauprojekte?
28.09.2020
Welche Regeln
gelten beim Übergang von (EnEV + EEWärmeG) zum GebäudeEnergieGesetz GEG 2020?
29.09.2020
GEG 2020: Geschichte und Ausblick: Energiesparregeln
für Gebäude -
vom Energieeinsparungsgesetz (EnEG 1976)
über die Energieeinsparverordnung (EnEV) zum
GebäudeEnergieGesetz (GEG)
29.09.2020
GEG 2020 Praxis-Update zum Dämmen von Rohrleitungen
- Übersichtliche, praxisorientierte Tabellen des
Fachverbandes Schaumkunststoffe und Polyurethane
e.V. FSK, Stuttgart
02.09.2020
GEG Praxis-Wissen: Konstruktionen für die
Energiewende: Förderanreize für Sanierer
- Interview mit Dipl.-Ing. Architekt Maximilian
Ernst, Leiter Anwendungstechnik puren gmbh,
Überlingen
01.09.2020
Welche Geldbußen drohen laut GEG 2020? Von 5.000 bis
50.000 Euro können je nach Vergehen anfallen
01.09.2020
GEG verbietet Öl- und Kohleheizungen - Was regelt
das GebäudeEnergieGesetz GEG 2020 im § 72
(Betriebsverbot für Heizkessel, Ölheizungen)?
13.08.2020
GEG 2020 heute verkündet! Es tritt ab 1. November 2020
in Kraft! Was gilt für künftige und laufende
Bauprojekte - EnEV und EEWärmeG oder GEG?
13.08.2020
GEG 2020 - kompakt und praktisch: Lesen Sie die
ersten Praxis-Beiträge unserer
Info-Partner in unserer Pdf-Broschüre
13.08.2020
Vergleich des Energie-Standards für Neubauten: EnEV
2014 und 2016, EPBD 2018 und GEG 2020.
Nahezu-Null-Energie-Gebäude und
Niedrigst-Energie-Gebäude
10.08.2020
Vergleich KfW-Effizienzhaus und Neubau-Standard:
Nahezu-Null-Energie-Gebäude und
Niedrigst-Energie-Gebäude
07.07.2020
GebäudeEnergieGesetz GEG 2020 oder EnEV und
EEWärmeG? Was gilt für künftige und laufende
Bauprojekte?
03.07.2020
Bundesrat stimmt dem GebäudeEnergieGesetz (GEG 2020)
mit einer Entschließung zu. Weitere Schritte und
Konsequenzen für die Baupraxis
26.06.2020
Im Bundesrat beraten die Vertreter der Länder
abschließend über das GebäudeEnergieGesetz
18.06.2020
Bundestag
verabschiedet
GebäudeEnergieGesetz GEG
17.06.2020
GEG vor abschließender Beratung im Bundestag:
Last-Minute Lob und Tadel für den Entwurf: Aus der
Wirtschaft kommt wenig Zuspruch und herbe Kritik
28.05.2020
GEG: Aktueller Stand und Ausblick auf weitere
Schritte - Verhandlungen der
Regierungsfraktionen, Abstimmung im Bundestag,
Bundesrat, Verkündung und Inkrafttreten
30.04.2020
Online-Chancen in Corona-Zeiten: Kabinett
beschließt rechtliche Planungs-Rahmen.
Planungssicherstellungsgesetz soll bis 31. März 2021
gelten
30.04.2020
GEG Innovationsklausel im Kreuzfeuer!
Alternative Energie-Nachweise: Fluch oder Segen?
30.04.2020
Welche Geldbußen drohen laut GEG-Entwurf?
Von 5.000 bis 50.000 Euro können je nach Vergehen
anfallen?
25.03.2020
GEG-bezogene Normen kostenfrei verfügbar:
Bundesregierung lehnt Bundesrat-Vorschlag
kategorisch ab
25.03.2020
Energieberater der VZ erklären Energieausweis:
Verkäufer und Vermieter sollen einen VZ-Berater
empfehlen
25.03.2020
Kein VZ-Monopol bei Energieberatung!
Energieberatung im Bestand soll verpflichtend sein
30.01.2020
GebäudeEnergieGesetz GEG im Bundestag:
Bericht zur ersten Lesung des Entwurfes der
Bundesregierung und Reaktionen aus der Wirtschaft
23.10.2019
Bundeskabinett beschließt den Entwurf für das
GebäudeEnergieGesetz GEG
23.10.2019
Bundeskabinett beschließt KlimaSchutzGesetz KSG und
Klimaschutzprogramm 2030; Bundesregierung beschließt
Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung des
Klimaschutzprogramms 2030 im Steuerrecht
07.10.2019
Interview mit
Jürgen Böhm (Erlus) zum GEG-Entwurf
18.09.2019
Interview mit Oliver Solcher (FLiB) zum GEG-Entwurf
18.09.2019
5 vor 12: Klimakabinett als Chance: Verbände fordern
ein effizientes GebäudeEnergieGesetz GEG
29.08.2019
Baulandkommission empfiehlt vielfache Maßnahmen um
die Wohnungsnot zu lindern: Auch Dachausbauten
sollen künftig erleichtert werden
12.06.2019
Bundesrat diskutiert GebäudeEnergieGesetz:
Bezahlbarer Wohnraum soll auch als Ziel gelten

Über unseren GEG-Newsletter erfahren Sie kurz und
bündig wie der aktuelle Stand der Fortschreibung
des Energieeinsparrechts für Gebäude ist und
erhalten Hinweise zu nützlichen Fachinfos
und Praxis-Hilfen.
|
Unseren GEG-Newsletter kostenfrei abonnieren
|