GEG 2020 info

. Energiesparrechtliche Regelungen für Gebäude
   Home + Aktuell
   GEG 20-24
   · Nachrichten
 · GEG 2024 Text
 
· GEG 2023 Text
 
· GEG 2020 Text
 
· Praxis-Dialog
 
· Praxishilfen
   WPG Wärmeplan.
   GEIG 2021
   EU-Richtlinien
   Alle Regeln
   Dienstleister
.
   Service + Dialog
   Premium-Login
   Zugang bestellen
   Kombi-Paket
   GEG-Newsletter
   Praxis-Hilfen
   Kontakt | AGB
   Impressum
   Datenschutz

Experten-Newsletter
GEG | Nachrichten | > 30.09.2025 | Experten-Newsletter 09/2025

GEG Experten-Newsletter -
die aktuellen Themen im Überblick

--> Bleiben Sie stets auf dem Laufenden zu den energiesparrechtlichen Vorschriften für Gebäude

© Grafik: Margarete Mattes, KommunikationsDesign, München


Kurzinfo: Der aktuelle Experten-Newsletter informiert Sie übersichtlich und ausführlich zu den Themen, die Sie weiter unten kurz aufgeführt finden. Dabei erfahren Sie auch wo Sie im Internet weitere verlässliche Informationen zu den Hintergründen und weiterführenden Aspekten finden. Sie bleiben auf dem Laufenden. In der PDF-Sammlung aller Hinweise und Links können Sie auch nach eigenen Stichworten suchen.
--> Experten-Newsletter: Konditionen und online bestellen


Experten-Newsletter Themen | 30. Sept. 2025

Aufzählung

1. POLITIK: EPBD, Bau-Turbo, GEG-Novelle

Aufzählung

2. BAUWIRTSCHAFT: KfW-Förderung, BEG, Holzbau

Aufzählung

3. GEG-PRAXIS: Praxisbeispiele, GEG 2026, Dialog

Aufzählung

4. WÄRMEPLANUNG: Wärmewende, grenzenlos, klimaresilient

Aufzählung

5. ENERGIE: Monitoring, Rechenzentrum, Heizspiegel

Aufzählung

6. PERSPEKTIVEN: Klimaneutralität, E-Mobilität, Praxis

Aufzählung

7. CHANCEN: Weiterbildung, Publikationen und Dialog

Aufzählung

Wollen Sie auf dem Laufenden bleiben?


1. POLITIK:

1.1 EU-Gebäuderichtlinie: Neue Leitlinie der EU-Kommission

1.2 Bundestag: Bau-Turbo wird unterschiedlich bewertet

1.3 Bundestag: Gesetzentwurf zum klimaneutralen Ausbau der Wärmeversorgung

1.4 Bundestag: Anfrage zur Planungssicherheit für den Wärmepumpenmarkt

1.5 BMWSB: Bauministerium ist zentrales Investitionsressort

1.6 BMWE: Bundesregierung beschließt Maßnahmen für niedrigere Energiepreise

1.7 BAK: EU-Vergaberecht endlich reformieren – Qualität vor Preis

1.8 BWP: Gutachten warnt vor Rücknahme der Heizungsregeln im Gebäudeenergiegesetz Wärmepumpen-Branche fordert Rechtssicherheit

--> Experten-Newsletter: Konditionen und bestellen

zum Anfang der Seite

2. BAUWIRTSCHAFT:

2.1 BMWSB: Bessere Förderkonditionen bei Neubauförderprogrammen KFN und KNN

2.2 BMWE: Bericht zur BWG-Förderung für das zweite Quartal 2025

2.3 KfW: BEG Liste der technischen FAQ Effizienzgebäude

2.4 BBSR: Deutscher Architekturpreis 2025 für innovatives Wohnquartier verliehen

2.5 BMWSB: Neuer Wettbewerb zur Leerstandsaktivierung gestartet

2.6 IVD: fordert Investitionssicherheit für die Transformation im Gebäudebestand

2.7 FNR: Bauprojekte in Holzbauweise effizient, rechtssicher und qualitätsorientiert zu vergeben

2.8 FVH: Holzenergiebranche zieht durchwachsene Bilanz zur neuen Bundesregierung

--> Experten-Newsletter: Konditionen und bestellen

zum Anfang der Seite

3: GEG-PRAXIS:

3.1 GEG-info: Neue Praxisbeispiele zum GEG 2024

3.2 FGK: GEG-Novelle 2026 Wohnungslüftung bietet Umsetzungsspielräume

3.3 PG GEG: Auslegung zu § 71a Absatz 1 GEG 2024 (Gebäudeautomation Auslösetatbestand)

3.4 PG GEG: Auslegung zu § 71a Absatz 1 i.V.m. § 3 Absatz 1 Nrn. 10a, 29a GEG 2024

3.5 GEG-Praxisdialog: Fachunternehmererklärung nach GEG

3.6 Techem: Umfrage zeigt Wissenslücken rund um den Energieausweis

3.7 BTGA: Praxisleitfaden Gebäudeautomation und Energiewende

3.8 AHK-Publikation: Ökobilanzierung in der Praxis

--> Experten-Newsletter: Konditionen und bestellen

zum Anfang der Seite

4. WÄMEPLANUNG:

4.1 BBSR: Kommunale Wärmeplanung kommt voran

4.2 BBSR: Wärmewende in Deutschland - Kommunale Wärmeplanung im Überblick

4.3 Fraunhofer IEG: Grenzen sollen Wärme nicht aufhalten

4.4 Stadt Herzogenrath: Start des grenzüberschreitenden Interreg-Projekts CROSS_HEAT

4.5 BBSR: Stakeholder-Dialog Wärmeplanung

4.6 DBU: Kommunen müssen klimaresilienter werden

4.7 BW: Aktualisiertes Klimagesetz in Kraft getreten

4.8 DBU: Wie ländliche Räume von erneuerbaren Energien profitieren

--> Experten-Newsletter: Konditionen und bestellen

zum Anfang der Seite

5: ENERGIE:

5.1 BBSR: Verbrauchserfassung bei zentralen Wärmepumpenanlagen ab Oktober verpflichtend

5.2 BMWE: Monitoringbericht zum Start der 21. Legislaturperiode

5.3 GIH: BMWE Monitoringbericht zeigt Handlungsdruck – Energiewende muss effizienter werden

5.4 Öko-Institut: Nachhaltige Rechenzentrumsstrategie

5.5 dena: KEDi-Dossier Digitales Heizungsmonitoring

5.6 dena-Studie: Energiewende in den Kommunen

5.7 BSW-Solar: Wärmewende mit 70 % Solarenergie in nur 2 Jahren

5.8 co2-online Heizspiegel 2025 Heizen mit Gas wieder deutlich teurer – Wärmepumpen seit 2022 günstiger

--> Experten-Newsletter: Konditionen und bestellen

zum Anfang der Seite

6. PERSPEKTIVEN:

6.1 IMK: Europäische Klimaneutralität bis 2050 rechnet sich auch ökonomisch – EU-Investitionsfonds sorgt für Effizienz

6.2 Stuttgart: Praxishilfen für E-Mobilität

6.3 Greenpeace und Green Planet Energy: Deutschland droht Ökostromlücke

6.4 Bauindustrie: Erster Hoffnungsschimmer bei den Baugenehmigungen

6.5 KIT: KI-Modell macht zukünftige Hitzebelastung in Städten metergenau sichtbar

6.6 MLW-BW: Leitfaden zur Wiederverwendung tragender Bauteile – Stahl- und Holzbau

6.7 BuGG Die grüne Stadt von morgen – Frühkindliche Bildung und Schulbildung

6.8 dena: Digitale Maschinen-Identitäten für ein sicheres Energiesystem

--> Experten-Newsletter: Konditionen und bestellen

zum Anfang der Seite

7. CHANCEN: Weiterbildung, Publikationen, Dialog

Aktuelle Praxis-Hilfen unserer Info-Partner
Veranstaltungen zur Weiterbildung für professionelle Anwender der Energieregeln für Gebäude

Praxis-Dialog: GEG 2024 / 2023 korrekt anwenden
Profitieren Sie mit einem Premium-Zugang rund um die Uhr und von überall von unserem Experten-Wissen. Finden Sie Praxis-Beispielen zu Ihren Themen.

Publikationen, Fachinfos und Praxishilfen
- Energieausweis nach GEG 2020 für die Praxis
- GEG 2023 kompakt und praktisch
- Lüftungsanlagen im Wohnbau: Fluch oder Segen?
- Kritischer Dialog: EnEV-online Interviews seit 2002

zum Anfang der Seite

--> Experten-Newsletter hält Sie auf dem Laufenden

Über unseren Experten-Newsletter erfahren Sie kurz und bündig wie der aktuelle Stand der Fortschreibung des Energieeinsparrechts für Gebäude ist. Auch erhalten Sie Hinweise zu nützlichen Fachinfos und Praxis-Hilfen.
|
Experten-Newsletter: Konditionen und bestellen

 


Wichtige Hinweise:
Wir haben diese Informationen nach bestem Wissen und mit größter Sorgfalt erstellt, dennoch können sich Fehler ergeben haben. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass alle Angaben und Hinweise ohne jegliche Gewähr erfolgen. Es gelten unsere Allgemeinen Geschäfts-Bedingungen.

 Home + Aktuell | © 1999-2025 | Impressum | Datenschutz | Kontakt |

..  

.

.



Institut für Energie-Effiziente Architektur mit Internet-Medien
Melita Tuschinski, Dipl.-Ing. UT Austin, Freie Architektin, Stuttgart