Kurzinfo:
Der aktuelle Experten-Newsletter informiert Sie
übersichtlich und ausführlich zu den Themen, die Sie
weiter unten kurz aufgeführt finden. Dabei erfahren
Sie auch wo Sie im Internet weitere verlässliche
Informationen zu den Hintergründen und
weiterführenden Aspekten finden. Sie bleiben auf dem
Laufenden. In der PDF-Sammlung aller Hinweise und
Links können Sie auch nach eigenen Stichworten
suchen.
Experten-Newsletter: Konditionen und online
bestellen
Experten-Newsletter
Themen | 30 Juni 2025
1.
POLITIK: Bau-Turbo, Klimapolitik und
Bundeshaushalt
2.
GEG-PRAXIS: Klimafaktoren, Förderung und
GEG-Novelle
3. WÄRMEPLANUNG:
Dialog, Klimaanpassung, Wärmewende
4.
ENERGIE: Klimatisierung, Photovoltaik und
E-Mobilität
5. PERSPEKTIVEN:
ZukunftBau, Reformen und Gebäudegrün
6. CHANCEN:
Weiterbildung, Publikationen und Dialog
Wollen Sie auf dem
Laufenden bleiben?
1.
POLITIK: Bau-Turbo, Klimapolitik und Bundeshaushalt
1.1
Bundesregierung: Bundeskabinett beschließt
Bauturbo
1.2 BayIka: Bundeskabinett beschließt
„Bau-Turbo“
1.3 UBA Eckpunkte für eine sozial gerechte
Umwelt- und Klimapolitik
1.4 BEE: Wärmesektor CO2-Preis in
Instrumentenmix einbetten
1.5 GIH: Bundesverband begrüßt Förderstabilität
– fordert aber Nachbesserungen beim Klimaschutz
1.6 GdW: Wohnungswirtschaft begrüßt starkes
Zeichen für sozialen Wohnungsbau
Experten-Newsletter: Konditionen und bestellen

2. GEG-PRAXIS:
Klimafaktoren, Förderung
und GEG-Novelle
2.1 BBSR:
Klimafaktoren Neues Verfahren zur
Witterungsbereinigung von Energieverbräuchen
2.2 KfW: Letzter Schritt des Förderfahrplans in
der KfW-Heizungsförderung umgesetzt
2.3 Destatis: Baugenehmigungen für Wohnungen im
April 2025
2.4 IDV: Hitzeschutz steigert den Immobilienwert
– jetzt richtig nachrüsten und fördern lassen
2.5 BuGG: Werterhaltung der Gebäudesubstanz
durch Fassadenbegrünungen
2.6 VDMA: GEG-Reform Europäische Richtlinie
konsequent und rasch umsetzen
Experten-Newsletter: Konditionen und bestellen

3. WÄRMEPLANUNG:
Dialog, Klimaanpassung und Wärmewende
3.1 BMWSB:
Abschluss des bundesweiten Dialogs zur
Wärmeplanung in Berlin
3.2 BW: Wärmeplanung und Klimaanpassungskonzept
für alle Kommunen
3.3 BWP: Großwärmepumpen boomen Markt nimmt
Fahrt auf – Politik muss nachziehen
3.4 energynet: Herausforderung der Kommunen im
Prozess der kommunalen Wärmeplanung
3.5 energynet: Storytelling für die Wärmewende
Emotionen statt Technikdaten
Experten-Newsletter: Konditionen und bestellen

4.
ENERGIE: Klimatisierung, Photovoltaik
und E-Mobilität
4.1 AKBW: Neue
Landesbauordnung (LBO-BW) tritt in Kraft -
Merkblatt
4.2 dena: Cool bleiben! So gelingt die
effiziente Klimatisierung von Gebäuden
4.3 co2online: Photovoltaik 2025 Neue
Berechnungen zeigen – viele Anlagen zahlen sich
aus
4.4 4 BDEW: Erstes Quartal mit
Neuzulassungsrekord - Laden günstiger als Tanken
4.5 Stuttgart: Drei Fragen an… Michael Hagel,
Leiter der Abteilung Mobilität
4.6 dena: Energieeffizienz durch Digitalisierung
E-Learning Plattform gestartet
Experten-Newsletter: Konditionen und bestellen

5. PERSPEKTIVEN:
ZukunftBau, Reformen
und Gebäudegrün
5.1 BBSR:
Videodokumentation des Zukunft Bau Kongresses
2025 jetzt verfügbar
5.2 BIngK: Baurecht und Bauordnungen umgehend
reformieren
5.3 Forum Stadt: Entwicklung der historischen
Stadt
5.4 UBA: Deutschland löscht über 500.000
Emissionszertifikate und sichert damit den
positiven Klima-Effekt des Kohleausstiegs
5.5 BuGG: Mit begrünten Dächern und Fassaden
gegen die Überhitzung von Städten
5.6 Fraunhofer IEG: Fernwärme der Zukunft
Großwärmepumpen erschließen ungenutzte
Energiequellen
Experten-Newsletter: Konditionen und bestellen

6.
CHANCEN: Weiterbildung, Publikationen, Dialog
Aktuelle Praxis-Hilfen unserer
Info-Partner
Veranstaltungen zur
Weiterbildung für professionelle Anwender der Energieregeln für Gebäude
Praxis-Dialog:
GEG 2024 / 2023 korrekt anwenden Profitieren Sie mit einem Premium-Zugang rund um die Uhr und von
überall von unserem Experten-Wissen. Finden Sie
Praxis-Beispielen zu Ihren Themen.
Publikationen, Fachinfos und Praxishilfen -
Energieausweis nach GEG 2020 für
die Praxis -
GEG 2023 kompakt und praktisch
-
Lüftungsanlagen im Wohnbau: Fluch oder
Segen? -
Kritischer Dialog: EnEV-online Interviews seit 2002

Über unseren Experten-Newsletter erfahren Sie kurz und bündig wie der aktuelle Stand der Fortschreibung des Energieeinsparrechts für Gebäude ist. Auch erhalten Sie Hinweise zu nützlichen Fachinfos und Praxis-Hilfen.
|
Experten-Newsletter: Konditionen und bestellen
|