GEG 2020 info

. Energiesparrechtliche Regelungen für Gebäude
   Home + Aktuell
   GEG 20-24
   · Nachrichten
 · GEG 2024 Text
 
· GEG 2023 Text
 
· GEG 2020 Text
 
· Praxis-Dialog
 
· Praxishilfen
   WPG Wärmeplan.
   GEIG 2021
   EU-Richtlinien
   Alle Regeln
   Dienstleister
.
   Service + Dialog
   Premium-Login
   Zugang bestellen
   Kombi-Paket
   GEG-Newsletter
   Praxis-Hilfen
   Kontakt | AGB
   Impressum
   Datenschutz

Experten-Newsletter
GEG | Nachrichten | > 31.05.2025 | Experten-Newsletter 05/2025

GEG Experten-Newsletter -
die aktuellen Themen im Überblick

--> Bleiben Sie stets auf dem Laufenden zu den energiesparrechtlichen Vorschriften für Gebäude

© Grafik: Margarete Mattes, KommunikationsDesign, München


Kurzinfo: Der aktuelle Experten-Newsletter informiert Sie übersichtlich und ausführlich zu den Themen, die Sie weiter unten kurz aufgeführt finden. Dabei erfahren Sie auch wo Sie im Internet weitere verlässliche Informationen zu den Hintergründen und weiterführenden Aspekten finden. Sie bleiben auf dem Laufenden. In der PDF-Sammlung aller Hinweise und Links können Sie auch nach eigenen Stichworten suchen.
--> Experten-Newsletter: Konditionen und online bestellen


Experten-Newsletter Themen | 31. Mai 2025

Aufzählung

1. POLITIK: Bauturbo, Sondervermögen, Emission

Aufzählung

2. BAUWIRTSCHAFT: Wohnungsbau, Baubestand

Aufzählung

3. GEG-PRAXIS: Dialog, Update, Nachhaltigkeit

Aufzählung

4. WÄRME + ENERGIE: Wärmenetze, Energiepreise

Aufzählung

5. PERSPEKTIVEN: Ausblicke, Zukunftsgebäude

Aufzählung

6. CHANCEN: Weiterbildung, Publikationen und Dialog

Aufzählung

Wollen Sie auf dem Laufenden bleiben?


1. POLITIK: Bauturbo, Sondervermögen, Emission

1.1 BMWSB: Bundesbauministerin Verena Hubertz verspricht Bauturbo voranzubringen

1.2 BIngK: Sondervermögen Bundesingenieurkammer fordert Aktionsbündnis Infrastruktur

1.3 EnMK: Energieminister treffen Beschlüsse zur Ausgestaltung der Energiewende und zur Stärkung der Akzeptanz

1.4 BBSR: Wachstum findet Innenstadt - Freiraum- und Lebensqualitäten in dichter werdenden Städten

1.5 ERK: Einhaltung des Emissionsbudgets bis 2030 unsicher, aber bestätigt – spätestens ab 2030 deutliche Zielverfehlungen zu erwarten

1.6 BDH: Heizungsindustrie Rückläufiger Absatz verdeutlicht politischen Handlungsbedarf

--> Experten-Newsletter: Konditionen und bestellen

zum Anfang der Seite

2. BAUWIRTSCHAFT: Wohnungsbau, Baubestand

2.1 BMWSB: Sozialer Wohnungsbau 2025 startet

2.2 GDW: Wohnungsbau-Turbo jetzt zünden

2.3 Destatis: Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im März 2025 +17,8 % zum Vormonat

2.4 DGNB: Lebenszyklusbasierte Betrachtung von Gebäuden Eine Analyse von 28 Wohngebäuden zu Klimawirkungen und Kosten

2.5 Verband für Bauen im Bestand: Mit einem Tool auf KI Basis durch den Vorschriftendschungel

2.6 Solarwirtschaft: Neue Studie Solarthermie senkt Prozesswärme-Kosten der Industrie

--> Experten-Newsletter: Konditionen und bestellen

zum Anfang der Seite

3. GEG-PRAXIS: Dialog, Update, Nachhaltigkeit

3.1 GEG 2024 Praxis-Dialog: Neuesten Beispiele nach dem Datum unserer Antworten; Premium-Zugang GEG-info: Ihr Vorteil, Nutzen, Kosten und Online-Bestellung; Online-Workshop

3.2 Bundesingenieurkammer: GEG-Modifizierung muss den Fokus stärker auf die CO₂-Reduzierung legen

3.3 BBSR: Gebäudeabbrüche in Deutschland Ursachen und Einflussfaktoren für die Verlängerung der Nutzungsdauer von Gebäuden

3.4 dena: Lebenszyklusanalyse Sanieren statt bauen

3.5 MLW-BW: Leitfaden zur Wiederverwendung tragender Bauteile – Stahl- und Holzbau

3.6 Info-b: Neue Nachhaltigkeits-Broschüre für Betonwerkstein

--> Experten-Newsletter: Konditionen und bestellen

zum Anfang der Seite

4. WÄRME + ENERGIE: Wärmeplanung, Wärmenetze, Energiepreise, Kosten

4.1 Energeopolis: Klimaneutrale Wärmenetze

4.2 energynet: Großwärmepumpen als Puzzleteil für eine grüne Fernwärme

4.3 energynet: Überblick zur Kommunalen Wärmeplanung in den Bundesländern

4.4 UBA: Neue Studie Rolle von Energiepreisen für den Klimaschutz

4.5 HEA: Industrie und Haushalte im Umgang mit Energie besonders effizient

4.6 HEA: Wärmerückgewinner­Check

--> Experten-Newsletter: Konditionen und bestellen

zum Anfang der Seite

5. PERSPEKTIVEN: Ausblicke, Zukunftsgebäude

5.1 BayIngK: Vorsichtiger Optimismus bei den Ingenieurbüros in Bayern

5.2 HSB: Für mehr Nachhaltigkeit im Bausektor HSB startet neues Lehr-Innovationsprojekt mit Reallaboren im Stadtraum

5.3 VDI: Zukunftssichere Gebäude Fokus auf Entwässerung und Raumlufttechnik

5.4 UBA: Solares Geoengineering keine Lösung für Klimakrise

5.5 Fraunhofer ISI: Batterien für Elektroautos Policy Brief des Fraunhofer ISI liefert Antworten auf die wichtigsten Fragen

5.6 VDI: Frühjahrsgutachten der Wirtschaftsweisen - 5-Punkte-Programm gefordert

--> Experten-Newsletter: Konditionen und bestellen

zum Anfang der Seite

6. CHANCEN: Weiterbildung, Publikationen, Dialog

Aktuelle Praxis-Hilfen unserer Info-Partner
Veranstaltungen zur Weiterbildung für professionelle Anwender der Energieregeln für Gebäude

Praxis-Dialog: GEG 2024 / 2023 korrekt anwenden
Profitieren Sie mit einem Premium-Zugang rund um die Uhr und von überall von unserem Experten-Wissen. Finden Sie Praxis-Beispielen zu Ihren Themen.

Publikationen, Fachinfos und Praxishilfen
- Energieausweis nach GEG 2020 für die Praxis
- GEG 2023 kompakt und praktisch
- Lüftungsanlagen im Wohnbau: Fluch oder Segen?
- Kritischer Dialog: EnEV-online Interviews seit 2002

zum Anfang der Seite

--> Experten-Newsletter hält Sie auf dem Laufenden

Über unseren Experten-Newsletter erfahren Sie kurz und bündig wie der aktuelle Stand der Fortschreibung des Energieeinsparrechts für Gebäude ist. Auch erhalten Sie Hinweise zu nützlichen Fachinfos und Praxis-Hilfen.
|
Experten-Newsletter: Konditionen und bestellen

 


Wichtige Hinweise:
Wir haben diese Informationen nach bestem Wissen und mit größter Sorgfalt erstellt, dennoch können sich Fehler ergeben haben. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass alle Angaben und Hinweise ohne jegliche Gewähr erfolgen. Es gelten unsere Allgemeinen Geschäfts-Bedingungen.

 Home + Aktuell | © 1999-2025 | Impressum | Datenschutz | Kontakt |

..  

.

.



Institut für Energie-Effiziente Architektur mit Internet-Medien
Melita Tuschinski, Dipl.-Ing. UT Austin, Freie Architektin, Stuttgart