|
.
Kurzinfo: In diesem Praxisbeispiel handelt es sich um den Neubau
einer Energiezentrale. Diese umfasst ein Blockheizkraftwerk (BHKW), Gaskessel,
die Versorgung der Kälteanlage, ELO-Verteiler, Umschaltung Wasser, WC, etc.
Die Zentrale gehört zu einem Wellnesshotel, welches saniert wird. Die
Energiezentrale befindet sich über 100 Meter (m) entfernt zum Hotel. Die
Beheizung der Energiezentrale erfolgt eher durch die Abwärme der sich darin
befindlichen Geräte.
Es stellt sich die Frage, welche energetischen
Anforderungen die Energiezentrale des neu erbauten Wellnasshotels erfüllen muss.
Fragen: Welche energetischen Anforderungen
müssen die Außenbauteile der wärmeabgebenden Bauhülle der Energiezentrale
erfüllen?
Antwort:
04.11.2025 - wenn Sie unseren Premium-Zugang GEG-info | EnEV-online abonniert haben, lesen Sie die folgende passwortgeschützte Antwort:
GEG
2024: Anforderungen an die Außenbauteile der extern gelegene
Energiezentrale eines Wellness-Hotels
Informieren Sie sich zum Premium-Zugang
Aspekte:
Gebäudeenergiegesetz, GEG, 2020, 2024, Gebäude, Bau, Neubau,
neu, erbauen, errichten, planen, Nichtwohngebäude, Hotel,
Wellness, Wellnesshotel, Technik, Anlagen, Anlagentechnik,
Zentrale, Energiezentrale, außerhalb, separat, Außenbereich,
Anforderung, Wärmeschutz, Außenbauteil, Dämmung, U-Wert, Wärme,
Schutz, Verlust, Wärmeverlust, Auslegung, BBSR,

Über unseren GEG-Newsletter erfahren Sie kurz und bündig wie der aktuelle Stand der energetischen Anforderungen an Gebäude ist. Sie erhalten auch Hinweise zu nützlichen Fachinformationen und Praxis-Hilfen.
|
Experten-Newsletter abonnieren
|
|